Teamarbeit als Credo für ihren Erfolg: Vasektomie-Zentrum Delmenhorst
Ein hervorzuhebendes Merkmal der urologischen Gemeinschaftspraxis Delmenhorst ist die gute Zusammenarbeit der beiden Urologen Dr. med. Tilko Müller und Johannes Hammel. Die Vasektomie führen sie in ihrer Praxis gemeinsam als Team durch. Sie können auf diese Weise ihre Stärken kombinieren und Erfahrung verdoppeln. Aktuell nehmen sie jährlich ca. 250 ambulante Operationen vor, zum Teil auch mit Vollnarkose. Pro Jahr werden etwa 100 -130 Vasektomien im eigens dafür eingerichteten Eingriffsraum der Gemeinschaftspraxis ambulant durchgeführt.
Die Ärzte und ihre Mitarbeiter arbeiten in der Mühlenstraße in hellen und großzügigen Räumlichkeiten. Auf ungefähr 260qm können zwei Besprechungszimmer, zwei Ultraschallräume, ein Eingriffsraum für kleinere Operationen, sowie ein einladender Wartebereich untergebracht werden. Ausgestattet ist die Praxis darüber hinaus mit einem eigenen Röntgengerät und einem Labor, in welchem z.B. Spermiogramme angefertigt werden. Was die Vasektomie angeht, erhält ein Patient also vom Vorgespräch bis zur Nachsorge alles aus einer Hand und erspart sich aufwendige Umwege.
In der alteingesessenen Delmenhorster Praxis hat sich über die Jahre hinweg ein sehr gutes Vertrauensverhältnis zwischen den Ärzten und Patienten entwickelt. Zentral in Bahnhofsnähe gelegen, kann die urologische Gemeinschaftspraxis über kurze Wege erreicht werden. Auch Patienten, die mobil eingeschränkt sind, gelangen mit dem Fahrstuhl problemlos in den ersten Stock des Ärztehauses, wo die Praxis zu finden ist. Im Gebäude praktizieren außerdem ein Hautarzt, ein Kinderarzt sowie ein Allgemeinmediziner.
Dr. med. Tilko Müller: Facharzt für Urologie

Verheiratet, 3 Kinder | |
1995 | Abitur in Aurich |
1995 - 1996 | Zivildienst im Krankenhaus Emden (Psychiatrie, Station für Suchtkranke) |
1996 - 2003 | Medizinstudium in Kiel und Innsbruck |
2003 | Promotion in Kiel an der CAU |
2003 - 2006 | Assistenzarzt für Urologie an der Universitätsklinik in Innsbruck |
2006 - 2015 | Klinikum Bremen Mitte (Abteilung für Urologie) |
2009 | Facharzt für Urologie |
2010 - 2013 | Klinikum Bremen Mitte (Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie) |
2015 | Vertreter von Hans Peter Kloppe in der Praxis in Delmenhorst |
2016 | Übernahme der urologischen Praxis von H.-P. Kloppe |
Zusatzbezeichnungen / Weiterbildungen: | Medikamentöse Tumortherapie (2011), Europäischer Facharzt FEBU - Fellow of the European Board of Urology (2011), Psychosomatische Grundversorgung (2013) |
Johannes Hammel: Facharzt für Urologie

Verheiratet, 1 Sohn | |
2005 | Abitur in Bremen |
2005 - 2006 | Wehrdienst in Lingen und Delmenhorst |
2006 - 2012 | Medizinstudium in Göttingen |
2012 - 2013 | Universitätsklinikum Göttingen (Abteilung für Urologie) |
2013 - 2021 | Klinikum Bremen-Mitte (Abteilung für Urologie) |
2018 | Facharzt für Urologie |
2020 - 2021 | Entlastungsassistenz bzw. Praxisvertretung in der urologischen Praxis Dr. Lange/Dr. Müller in Delmenhorst |
Zusatzbezeichnungen / Weiterbildungen: | Medikamentöse Tumortherapie (2019) |
Herr Hammel ist als Facharzt für Urologie seit Januar 2022 in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Tilko Müller niedergelassen. Nach dem Medizinstudium in Göttingen und der Facharztausbildung in Bremen ergab sich 2020 die Möglichkeit in der Gemeinschaftspraxis Dr. Lange/Dr. Müller mitzuarbeiten und schließlich die Praxis von Dr. Lange zu übernehmen.